Konflikte und Psychodynamik – Betrachtungen zur Statik der Seele
Innere Konflikte zwischen widersprüchlichen Bedürfnissen sind menschlich und alltäglich, dafür kennt jeder von uns Beispiele. Oft unbekannt sind uns die sogenannten Grundkonflikte, die in der frühen Kindheit entstehen, uns – meist unbewusst – ein Leben lang begleiten und unser Wesen formen. Welche Mechanismen (z.B. altruistische oder narzisstische Wesenszüge) wir nutzen, um diese Grundkonflikte zu bewältigen, und was passiert, wenn diese eingeübten Verarbeitungsmechanismen versagen, wird in diesem Seminar anhand von Beispielen und literarischen Bezügen anschaulich erklärt.
4 Fortbildungspunkte beantragt