Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul 1
Teil 1 Online per Zoom (Teil 1 und 2 nur zusammen buchbar)
Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul I // Teil 1 online
Grundlagen der Naturheilkunde
Freitag, 12.9. – 16:15 bis 17:00 Uhr
Einführung in den Weiterbildungskurs
Rainer Stange
17:00 bis 18:30, 18:45 bis 20:15 Uhr Grundlagen der Naturheilverfahren
Rainer Stange
Wirkmechanismen einschließlich der Heilungs- und Therapiehindernisse, Möglichkeiten und Grenzen der Naturheilverfahren, Wissenschaftlichkeit, Evidenz, System der Grundregulation, ganzheitliches Behandlungsregime (Logbuch)
Samstag, 13.9. – 9:00 bis 11:15 Uhr
Ordnungstherapie
Anny Warncke
Mind-Body-Medizin
11:30 bis 13.00 Uhr
Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln
Margret Wenigmann
Grundlagen der Phytotherapie
14:00 bis 15:30 Uhr Therapie mit Arzneimitteln und NEM
Margret Wenigmann
Gesetzliche Grundlagen, Herstellung, Qualität, Wirksamkeit, Verträglichkeiten der Phytotherapie einschl. NEM/bilanzierter Diät
15:45 bis 17:15 Uhr Therapie mit Arzneimitteln und NEM
Michael Keusgen
Enzyme in der Naturheilkunde
Sonntag, 14.9. – 9:00 bis 10:30 Uhr
Therapie mit Arzneimitteln und NEM
Michael Keusgen
Phytotherapie in der Geriatrie
10:45 bis 12:15, 12:30 bis 14:00 Uhr Kneipp-, Hydro-, Balneo- und Klimatherapie
Angela Schuh
Physiologie der hydrotherapeutischen Maßnahmen, Wirkweise von Naturfaktoren, Indikationsstellung und Beratung zu Kneipp-Anwendungen, Hydrotherapie, Balneo-/Klimatherapie, Thalassotherapie
Teil 2 Präsenz in Freudenstadt
Freitag, 26.9. – 9:00 bis 12:30 Uhr
Diagnostische Verfahren in der Naturheilkunde
Martin Adler
Manuelle Untersuchungen einschl. Befunderstellung.
Beurteilung von Haut- und Schleimhautveränderungen, der schwierige Patient, Probleme der Therapieversagern, naturheilkundliche Labordiagnostik
14:30 bis 18:00 Uhr
Indikationsbezogene Therapie mit Phytotherapeutika
Martin Adler
Atemwegserkrankungen, Herz-/ Kreislauf-Erkrankungen
Samstag, 27.9. – 9:00 bis 18:00 Uhr
Massagebehandlungen und Reflextherapie
Pascal Kiseier
Indikationsstellung und Beratung zu klassischer Massage, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage, Physiologische Grundlagen der Reflextherapie
Sonntag, 28.9. – 9:00 bis 12:30 Uhr
Diagnostische Verfahren in der Naturheilkunde
Rainer Stange
Praktische Übungen zum Erlernen der naturheilkundlichen Untersuchungstechniken (Logbuch)
Pausenzeiten: 10:30 – 11:00 Uhr / 12:30 – 14:30 Uhr / 16:00 – 16:30 Uhr