Weiterbildung Naturheilverfahren – Modul 4
Teil 1 ONLINE:
Freitag, 14.3.
17:00 bis 18:30
18:45 bis 20:15 Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln
Michael Schreiber
Indikationsbezogene Therapie mit Phytotherapeutika, Mikronährstoffen, Prä- und Probiotika
Nicht-pflanzlich basierte Arzneimittel natürlicher Herkunft
Samstag, 15.3.
9:00 bis 10:30
10:45 bis 12:15
13:15 bis 16:15
Ernährungsmedizin und Fasten
Monika Pirlet-Gottwald
Beratung zu vollwertiger Ernährung, Fasten, Ernährungsänderungen bei entzündlichen, metabolischen und onkologischen Erkrankungen
16:30 bis 18:00 Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln
Annette Jänsch
Phytotherapie in der Gynäkologie
Sonntag, 16.3.
9:00 bis 10:30
10:30 bis 11:15
Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln
Michael Keusgen
Antiinflammatorische Phytotherapie, u.a. bei rheumatischen Erkrankungen, Phytotherapie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
11:45 bis 14:00 Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln
Karl-Rüdiger Wiebelitz
Phytotherapie in der pädiatrischen Praxis
Teil 2 in Freudenstadt:
Freitag, 28.3.
9:00 bis 18:00 Ausleitende und umstimmende Verfahren
Mohamad Adam
Physiologische Grundlagen, Indikationsstellung zu und Durchführung von Schröpfen, Eigenbluttherapie, Aderlasstherapie. Indikationsstellung und Beratung zu diuretischen und laxierenden Verfahren
Samstag, 29.3.
9:00 bis 12:30
Ausleitende und umstimmende Verfahren
Christoph-Daniel Hohmann
Indikationsstellung zu und Durchführung Blutegeltherapie
14:30 bis 18:00 Kneipp-, Hydro-, Balneo- und Klimatherapie
Martin Adler und Mitarbeiter der Klinik Hohenfreudenstadt
Balneotherapie
Sonntag, 30.3.
9:00 bis 12:30 Ordnungstherapie
Anny Warncke
Einfluss psychosozialer Faktoren auf die Gesundheit. Beratung zu Salutogenese, z.B. Lebensstil, Entspannung, Achtsamkeit, Patientenschulung
40 Fortbildungspunkte beantragt