Aufbau-Seminar - Funktionelle Anatomie und Integration der Tiefenmuskulatur in der medizinischen Praxis
Dieses Seminar vertieft die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Funktion und Integration der Tiefenmuskulatur in der medizinischen Praxis. Im Seminar wird die funktionelle Anatomie der autochthonen Muskulatur mit Fokus auf ihre Bedeutung für die Prävention und Therapie von muskuloskelettalen Beschwerden behandelt. Sie erhalten vertiefte Einblicke in die biomechanischen Grundlagen der Tiefenmuskulatur und lernen, diese Erkenntnisse in die Behandlung von Patient:innen mit chronischen Rückenschmerzen, Haltungsschäden und anderen muskuloskelettalen Störungen zu integrieren. Praktische Übungen runden das Seminar ab.
5 Fortbildungspunkte beantragt
Pause:
14:30 – 15:00 Uhr
Preise
Mitglied Frühbucher 95.00
Nichtmitglied Frühbucher 125.00
Mitglied arbeitslos 115.00
Mitglied Student 25.00
Mitglied Spätbucher ab 30.08.2024 115.00
Nichtmitglied Spätbucher ab 30.08.2024 160.00
Fortbildungspunkte beantragt 5
Einzelseminare
SeminarNr. 148VVOR077
18:30 - 19:15
Augentraining für besseres Sehen-Vorteile im Akutzustand und als Prophylaxe
Das naturheilkundliche Augentraining bietet eine sanfte Methode, um die Sehkraft auf natürliche Weise zu unterstützen und Augenproblemen vorzubeugen. Durch gezielte Übungen wird nicht nur die Sehfähigkeit verbessert, sondern auch die Augenmuskulatur entspannt und der Augenstress reduziert. Der Vortrag vermittelt praxisnahe Techniken, die im Alltag leicht angewendet werden können, um die Augengesundheit langfristig zu fördern und die Augen optimal zu entlasten