Arzt – Präventologe
Bleibtreustraße 10
10623 Berlin
All Sessions by Dr. med. Ellis Huber
Do, 27.3.2025
SeminarNr. 148KPRÄ073
09:00 - 18:00
Gesundheitsförderung und Prävention - Modul 2
Zielgruppenbezogene Aspekte der Gesundheitsförderung und Prävention. Gesundheitskompetenzförderung bei chronischen Krankheitsbildern. Methodik, Theorie und Praxis einer individuellen und gruppengestützten Gesundheitskompetenzentwicklung. Präventologischer Umgang mit Infektionskrankheiten in der Gesundheitsversorgung. Umsetzung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen in der Arztpraxis und in der ambulanten Versorgung.
Pause:
10:30 – 11:00
12:30 – 14:30
16:00 – 16:30
Preise
Mitglied Frühbucher 380.00
Nichtmitglied Frühbucher 480.00
Mitglied arbeitslos 460.00
Mitglied Student 100.00
Mitglied Spätbucher ab 30.08.2024 460.00
Nichtmitglied Spätbucher ab 30.08.2024 590.00
Fortbildungspunkte beantragt 16
Gesundheitsförderung und Prävention
Fr, 28.3.2025
SeminarNr. 148KPRÄ074
09:00 - 18:00
Gesundheitsförderung und Prävention - Modul 3
Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenzbildung für chronisch Kranke und psychosozial beeinträchtigte Patienten. Arbeitsplatzspezifische Rahmenbedingungen und Interventionsstrategien für Betriebe und Organisationen. Praktische Übungen aus dem Bereich der Gesundheitskompetenzbildung. Modelle der kommunalen Gesundheitsförderung. Strategien der Resilienzförderung für chronisch kranke Patienten. Konzepte und Handlungsweisen einer praktischen Sozialmedizin.
Pause:
10:30 – 11:00
12:30 – 14:30
16:00 – 16:30
Preise
Mitglied Frühbucher 380.00
Nichtmitglied Frühbucher 480.00
Mitglied arbeitslos 460.00
Mitglied Student 100.00
Mitglied Spätbucher ab 30.08.2024 460.00
Nichtmitglied Spätbucher ab 30.08.2024 590.00
Fortbildungspunkte beantragt 16
Gesundheitsförderung und Prävention
SeminarNr. 148KPRÄ075
09:00 - 18:00
Zusatzmodul zur Erlangung der Zusatzbezeichnung (Zertifikat) Präventologin/Präventologe
Nach der erfolgreichen Teilnahme an den drei Modulen kann mit diesem zusätzlichen Modul inclusive Leistungsnachweis (Referat mit Diskussion) die Zusatzbezeichnung und der Titel Präventologin oder Präventologe erworben werden. Spezielle Aspekte der praktischen Gesundheitsförderung. Integrative Versorgungsangebote durch die Arztpraxis. Ärztliche Versorgung und kommunale Gesundheitsförderung. Die Arztpraxis als Quelle von Gesundheitskompetenz und sozialer Gesundheit. Das ärztliche Tätigkeitsfeld der Präventologin / des Präventologen.
Interessierte nehmen bitte Kontakt zu einem der beiden Referenten auf, um ein Referatsthema abzustimmen.
Pause:
10:30 – 11:00
12:30 – 14:30
16:00 – 16:30
Preise
Mitglied Frühbucher 380.00
Nichtmitglied Frühbucher 480.00
Mitglied arbeitslos 460.00
Mitglied Student 100.00
Mitglied Spätbucher ab 30.08.2024 460.00
Nichtmitglied Spätbucher ab 30.08.2024 590.00
Fortbildungspunkte beantragt 16
Gesundheitsförderung und Prävention
Mi, 26.3.2025
SeminarNr. 148KPRÄ073
09:00 - 18:00
Gesundheitsförderung und Prävention - Modul 2
Zielgruppenbezogene Aspekte der Gesundheitsförderung und Prävention. Gesundheitskompetenzförderung bei chronischen Krankheitsbildern. Methodik, Theorie und Praxis einer individuellen und gruppengestützten Gesundheitskompetenzentwicklung. Präventologischer Umgang mit Infektionskrankheiten in der Gesundheitsversorgung. Umsetzung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen in der Arztpraxis und in der ambulanten Versorgung.
Pause:
10:30 – 11:00
12:30 – 14:30
16:00 – 16:30
Preise
Mitglied Frühbucher 380.00
Nichtmitglied Frühbucher 480.00
Mitglied arbeitslos 460.00
Mitglied Student 100.00
Mitglied Spätbucher ab 30.08.2024 460.00
Nichtmitglied Spätbucher ab 30.08.2024 590.00
Fortbildungspunkte beantragt 16
Gesundheitsförderung und Prävention
Sa, 29.3.2025
SeminarNr. 148KPRÄ074
09:00 - 18:00
Gesundheitsförderung und Prävention - Modul 3
Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenzbildung für chronisch Kranke und psychosozial beeinträchtigte Patienten. Arbeitsplatzspezifische Rahmenbedingungen und Interventionsstrategien für Betriebe und Organisationen. Praktische Übungen aus dem Bereich der Gesundheitskompetenzbildung. Modelle der kommunalen Gesundheitsförderung. Strategien der Resilienzförderung für chronisch kranke Patienten. Konzepte und Handlungsweisen einer praktischen Sozialmedizin.
Pause:
10:30 – 11:00
12:30 – 14:30
16:00 – 16:30
Preise
Mitglied Frühbucher 380.00
Nichtmitglied Frühbucher 480.00
Mitglied arbeitslos 460.00
Mitglied Student 100.00
Mitglied Spätbucher ab 30.08.2024 460.00
Nichtmitglied Spätbucher ab 30.08.2024 590.00
Fortbildungspunkte beantragt 16
Gesundheitsförderung und Prävention
SeminarNr. 148KPRÄ075
09:00 - 18:00
Zusatzmodul zur Erlangung der Zusatzbezeichnung (Zertifikat) Präventologin/Präventologe
Nach der erfolgreichen Teilnahme an den drei Modulen kann mit diesem zusätzlichen Modul inclusive Leistungsnachweis (Referat mit Diskussion) die Zusatzbezeichnung und der Titel Präventologin oder Präventologe erworben werden. Spezielle Aspekte der praktischen Gesundheitsförderung. Integrative Versorgungsangebote durch die Arztpraxis. Ärztliche Versorgung und kommunale Gesundheitsförderung. Die Arztpraxis als Quelle von Gesundheitskompetenz und sozialer Gesundheit. Das ärztliche Tätigkeitsfeld der Präventologin / des Präventologen.
Interessierte nehmen bitte Kontakt zu einem der beiden Referenten auf, um ein Referatsthema abzustimmen.
Pause:
10:30 – 11:00
12:30 – 14:30
16:00 – 16:30